Pepperstone logo
Pepperstone logo
  • Deutsch
  • Trading

    Überblick

    Kosten

    Trading-Konten

    Pro

    Elite

    Active-Trader-Programm

    Handelszeiten

    Wartungsarbeiten

    Firmenkonto

  • Plattformen

    Überblick

    Trading-Plattformen

    Integrationen

    Trading tools

  • Märkte & Symbole

    Überblick

    Forex

    Aktien

    ETFs

    Indizes

    Rohstoffe

    Währungs-Indizes

    Kryptowährungen

    Div. für Index-CFDs

    Div. für Aktien-CFDs

    CFD forwards

  • Analysen

    Überblick

    Markt-Nachrichten

    Tagesausblick

    Wochenausblick

    Vorstellung der Analysten

    DAX Prognose

    Bitcoin Prognose

    Gold Prognose

    Öl Prognose

    EUR/USD Prognose

    Nasdaq Prognose

  • Trading lernen

    Überblick

    Webinare

    Trading Videokurs

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

  • Deutsch
  • Launch webtrader

  • Trading

  • Plattformen

  • Märkte & Symbole

  • Analysen

  • Trading lernen

  • Partner

  • Über uns

  • Hilfe und Support

  • Professional

Analysen

Bitcoin, Solana, Binance Coin – Langfristige Perspektiven & entscheidende Handelsmarken

Dennis Gürtler
Dennis Gürtler
Guest Analyst
07.03.2025
Share
Bitcoin, Solana, Binance Coin – drei der wichtigsten Kryptowährungen auf dem Markt. Doch wo stehen wir aktuell? Welche Preisniveaus sind entscheidend? Und worauf sollten Trader und Investoren jetzt besonders achten?

In diesem Artikel werfen wir einen langfristigen Blick auf diese drei Assets. Während viele Analysten zum Jahresbeginn äußerst optimistisch waren, gab es aus technischer Sicht klare Warnsignale, die nicht ignoriert werden sollten.

Vor allem Bitcoin war schlichtweg zu teuer, weshalb eine größere Korrektur von 20 bis 40 % als wahrscheinlich galt. Genau das ist dann auch eingetreten. Diese Entwicklung war nicht überraschend – denn was viele Marktteilnehmer unterschätzen, ist, dass starke Impulsbewegungen stets vor einer Korrektur stehen. Wer den Einstieg in eine überdehnte Phase wagt, riskiert es, den vollen Korrekturzyklus mitnehmen zu müssen.

Preview

Das aktuelle Marktumfeld ist geprägt von Unsicherheiten, und die year-to-date Performance vieler Coins zeigt ein eher rötliches Bild. Bitcoin liegt bei rund -5 %, Ethereum steht sogar noch schwächer da. Besonders auffällig ist die anhaltende Abkopplung von Ethereum gegenüber Bitcoin, die sich nun bereits über zwei Jahre hinweg zeigt. Auch Solana und Binance Coin stehen unter Druck.

Doch was bedeutet das für Anleger und Trader? Welche Marken sind entscheidend, und wo liegen potenzielle Chancen? Genau das klären wir in dieser Analyse.

Solana – Der kritische Bereich bei 86 USD als Schlüsselniveau

Preview

Solana gehörte in den letzten Jahren zu den größten Gewinnern im Kryptomarkt, doch aktuell zeigt sich eine klare Schwächephase. Nach starken Kursanstiegen befindet sich der Markt jetzt in einer Konsolidierung – ein häufiges Warnsignal nach einer langen Rallye.

Besonders problematisch sind zwei Faktoren:

1. Fehlgeschlagene Ausbrüche: Der Kurs konnte sich mehrfach nicht oberhalb wichtiger Widerstandsbereiche halten.

2. Rückfall in eine alte Trading-Range: Das bedeutet, dass die vorherige Aufwärtsbewegung nicht nachhaltig genug war.

Was bedeutet das aus institutioneller Sicht? Große Marktteilnehmer – also Hedgefonds, Banken und professionelle Investoren – platzieren ihre Positionen nicht blind, sondern warten auf optimale Niveaus.

Im Fall von Solana bedeutet das: Ein gezielter Stop Run könnte bevorstehen.

Was heißt das konkret? Institutionelle Händler agieren oft mit Strategien, die darauf abzielen, Verkaufsdruck zu erzeugen. Wenn viele Privatanleger Stop-Loss-Orders unter wichtigen Unterstützungen setzen, kann es dazu kommen, dass institutionelle Marktteilnehmer gezielt Shorts eröffnen, um diese Stopps auszulösen. Dadurch entsteht eine kurzfristige Marktübertreibung nach unten, die dann als günstige Kaufgelegenheit genutzt wird.

Ein solches Niveau liegt bei 113 USD (3-Jahres-Durchschnitt). Noch interessanter wird es jedoch, wenn der Markt weiter in Richtung 109 USD oder sogar 86 USD fällt. Dort könnte sich eine besonders attraktive Kaufgelegenheit ergeben.

Doch Achtung: Einfach blind kaufen ist nicht der richtige Ansatz. Erst wenn der Kurs an diesen Marken eine klare Reaktion zeigt, ist ein Einstieg sinnvoll. Ohne Bestätigung droht die Gefahr, in ein fallendes Messer zu greifen. Deshalb setze ich mir Alarme auf diese Preisniveaus, um erst dann aktiv zu werden, wenn sich eine Reaktion zeigt.

Binance Coin – Drei starke Unterstützungen als potenzielle Kaufzonen

Preview

Auch Binance Coin zeigt ein ähnliches Verhalten. Der Markt hat das Value Area High nach oben verlassen, konnte sich dort aber nicht stabilisieren. Stattdessen kam es zu einem Fake-Ausbruch, der viele Long-Trader auf dem falschen Fuß erwischt hat. Anschließend folgte der Rücksetzer bis zur Value Area Low des letzten Jahres – ein Bereich, der jetzt erneut ins Visier rückt.

Wichtige langfristige Preisniveaus für Binance Coin:

1. 482 bis 449 USD – Hier liegt eine starke Volumenunterstützung.

2. 398 USD – Ein zentraler institutioneller Durchschnittswert.

3. 344 USD – Eine doppelte Value Area High aus den Jahren 2023 und 2022.

Sollte der Kurs unter 489 USD fallen, könnte das eine gezielte Bewegung sein, um Stopps auszulösen. Wer hier vorschnell einsteigt, setzt sich unnötigem Risiko aus. Erst wenn sich eine starke Reaktion zeigt, könnte eine langfristige Positionierung sinnvoll sein.

Bitcoin – Warum die 52.000- bis 42.000-USD-Zone entscheidend ist

Preview

Bitcoin bleibt der dominante Marktführer, doch das aktuelle Verhalten gibt Anlass zur Vorsicht. Der Ausbruch über die Value Area High des vorherigen Jahres konnte nicht gehalten werden. Als der Markt in diese Zone zurückfiel, kam es zu einem Rücksetzer von satten 26 % – innerhalb von nur zwei Wochen.

Solche schnellen Bewegungen zeigen, dass Bitcoin derzeit in einem fragilen Marktumfeld handelt. Das bedeutet, dass größere Rücksetzer nicht ausgeschlossen sind.

Die entscheidenden Marken für Bitcoin:

• 52.000 USD – Eine erste wichtige Unterstützungszone, die kurzfristig halten könnte.

• 48.000 USD – Ein volumengewichteter Durchschnittswert, der ebenfalls Beachtung verdient.

• 42.000 USD – Die Value Area Low des Jahres 2024, die aus langfristiger Sicht eine Schlüsselrolle spielen könnte.

Sollte der Markt in diesen Bereich fallen, wäre das völlig normal und keine Katastrophe. Vielmehr bietet sich hier eine langfristige Kaufchance – aber nur, wenn der Markt eine Bestätigung liefert. Ein ungeprüftes Reingehen wäre riskant, denn auch Bitcoin kann deutlich tiefer fallen, wenn institutionelle Investoren noch bessere Preise suchen.

Fazit – Geduld ist wichtig!

Bitcoin, Solana und Binance Coin stehen an kritischen Marken. Doch was ist die wichtigste Regel im Trading? Nicht raten, sondern warten!

• Kein blinder Kauf nur wegen eines Preisniveaus. Es muss eine Bestätigung erfolgen.

• Institutionelle Investoren arbeiten gezielt mit Liquiditätszonen. Sie erzeugen oft kurzfristige Verkaufsdrucke, um sich günstiger einzukaufen.

• Value Areas, volumengewichtete Durchschnitte und gleitende Durchschnittswerte sind entscheidende Orientierungspunkte.

Wer unüberlegt handelt, läuft Gefahr, sich auf der falschen Seite des Marktes zu positionieren. Wer jedoch geduldig auf die richtige Price Action wartet, kann sich langfristig bessere Einstiege mit geringerem Risiko sichern.

Das bedeutet nicht, dass es eine Garantie gibt. Aber das Risiko lässt sich gezielt reduzieren, und die Chancen lassen sich verbessern. Und genau darum geht es am Markt.

Herzliche Grüße aus Berlin,

Euer Dennis



Bei diesem Artikel handelt es sich um eine Werbemitteilung. Diese Information wurde von Pepperstone GmbH bereitgestellt. CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Zwischen 74 % und 89 % der Kleinanlegerkonten verlieren beim Handel mit CFD Geld. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Zusätzlich zum untenstehenden Haftungsausschluss enthält das auf dieser Seite enthaltene Informationsmaterial weder eine Auflistung unserer Handelspreise noch ein Angebot oder eine Aufforderung zu einer Transaktion in ein Finanzinstrument. Pepperstone übernimmt keine Verantwortung für die Verwendung dieser Kommentare und die daraus resultierenden Folgen. Es wird keine Zusicherung oder Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit dieser Informationen gegeben. Folglich trägt der Anleger alleinverantwortlich das Risiko für einzelne Anlageentscheidungen. Jede angebotene Studie berücksichtigt nicht das Investment spezifischer Ziele, die finanzielle Situation und die Bedürfnisse einer bestimmten Person, die sie empfangen kann. Sie wurde nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zur Erstellung von Finanzanalysen erstellt und gilt daher als Werbemitteilung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).

Andere Seiten

  • The Trade Off
  • Partner
  • Gruppe
  • Karriere

Trading-Ansätze

  • Kosten
  • Trading-Konten
  • Pro
  • Premium-Kunden
  • Active-Trader-Programm
  • Handelszeiten

Plattformen

  • Trading-Plattformen
  • Trading tools

Märkte & Symbole

  • Forex
  • Aktien
  • ETFs
  • Indizes
  • Rohstoffe
  • Währungs-Indizes
  • CFD Forwards

Analysen

  • Markt-Nachrichten
  • Wochenausblick
  • Treffen Sie unseren Analysten

Trading lernen

  • Trading Leitfaden
  • Lernvideos
  • Live-Webinare bei Pepperstone
Pepperstone logo
support@pepperstone.com
+49 (0)211 81999940
Pepperstone GmbH Neubrückstrasse 1 40213 Düsseldorf
  • Rechtsdokumentation
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinie

© 2025 Pepperstone GmbH

Risikowarnung: CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75.3% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. 

Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen. Sie erwerben keine Rechte an Vermögensgegenständen. Die vergangene Wertentwicklung lässt keinen Rückschluss auf zukünftige Wertentwicklung zu. Die Informationen auf dieser Website haben generellen Charakter und beziehen sich nicht auf individuelle Umstände von Kunden, deren finanziellen Verhältnisse oder Bedürfnisse. Bitte beachten Sie unsere Rechtshinweise und stellen Sie sicher, dass Sie die Risiken verstanden haben, bevor Sie Handelsaktivitäten beginnen. Wir empfehlen Ihnen unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. 

Der Wert von Derivaten kann sowohl steigen als auch fallen, was bedeuten könnte, dass Sie weniger zurückbekommen, als Sie ursprünglich investiert haben. Jeder Handel ist mit Risiken verbunden. 

CFD-, und Derivatekonten werden von der Pepperstone GmbH bereitgestellt. Pepperstone ist eine Referenz auf Pepperstone GmbH (ein Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland und eingetragen im Handelsregister Düsseldorf unter der Nummer HRB 91279 Neubrückstr. 1, 40213 Düsseldorf, Deutschland). Pepperstone GmbH wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Registernummer 151148) beaufsichtigt. 

Die Informationen auf dieser Webseite richten sich nicht an Einwohner der Vereinigten Staaten oder Belgiens gerichtet und sind nicht für die Weitergabe an oder die Nutzung durch eine Person in einem Land oder einer Gerichtsbarkeit bestimmt, in dem eine solche Weitergabe oder Nutzung gegen die lokalen Gesetze oder Vorschriften verstoßen würde.